MPI Logo
MPI Logo

Strategie-Check

In turbulenten Zeiten ist es für die Unternehmensleitung essentiell, sich Klarheit über die eigene strategische Position und Stoßrichtung, dies das Unternehmen einschlagen soll, zu verschaffen. Eine regelmäßige kritische Beleuchtung und Überprüfung der Unternehmenskonzepte sichert die Wettbewerbsfähigkeit, stärkt für Krisensituationen und ist Grundlage für eine nachhaltige Existenzberechtigung am Markt. Dies gilt insbesondere für Unternehmen mit Restrukturierungsbedarf bei denen dadurch die eigenen Handlungsspielräume bereits eingeschränkt sind, der operative Alltag das Management zunehmend bindet und die notwendige Objektivität und kritische Distanz zur fundierten Beurteilung der Restrukturierungsansätze deutlich eingeschränkt ist.

Der Strategie-Check setzt genau hier an und stellt die erste Stufe im zweistufigen Ansatz der MPI dar. Eine detaillierte und fundierte Analyse der Ist-Situation, bei heraufziehender oder präsenter Krise deren Ursachen (intern oder extern), den Krisentyp (Strategie-, Markt-, operative Defizite, Führung-, Ergebnis- oder Liquiditätkrise-) und deren Verlauf aber insbesondere auch die vorhandenen Kompetenzen und Stärken im Unternehmen stellen dabei die notwendige Basis für die Erarbeitung zielführender Maßnahmenprogramme in der zweiten Stufe dar.

Schwerpunkte unseres Leistungsangebots

Mit dem Strategie-Check helfen wir Unternehmen und deren Management abzuklären, wo das Unternehmen derzeit steht: also Fortführung des eingeschlagenen Kurses oder notwendige Neuausrichtung in Teilbereichen - oder doch komplett?

  1. Situationsanalyse:
    • Wo steht das Unternehmen derzeit?
    • Welche Ziele verfolgt es?
    • Was sind die derzeitigen Rahmenbedingungen?
    • Wo liegen die vordringlichen Probleme?
    • Wo bislang nicht genutzte Chancen?
  2. Prognose:
    • Wo geht die Reise hin?
    • Wie entwickeln sich die Märkte und der Wettbewerb?
    • Wie das Unternehmen und dessen Performance?
  3. Zukünftige Ausrichtung:
    • Ist der derzeitige Kurs intakt oder muss sich das Unternehmen ggfs. neu ausrichten?
    • Wenn ja, wohin, wie und wie schnell?
    • 3 Konsequenzen:
      • welche Ziele sollen mit welcher Priorität verfolgt werden?
      • wie sieht das Geschäftsmodell in der Zukunft aus?
      • an welchem Leitbild will man sich orientieren?
  4. Restrukturierungsbedarf:
    • Stoßrichtung?>
    • Prioritäten?
    • Detaillierte Maßnahmenprogramme in Stufe 2

MPI verfügt hier über einschlägige Projekterfahrung und sowohl Fach- als auch Methoden-Know-how.