Personalabbau und -umbau
Das Humankapital stellt einen wichtigen Baustein für ein erfolgreiches Unternehmen dar. Die Disposition von Kapazitäten und Kompetenzen unter dem Einfluss sich verändernder Märkte stellt eine Herausforderung an die Personalverantwortlichen und das Management dar. Anpassungen und flexible Gestaltungsmöglichkeiten sichern in diesem Bereich die notwendige Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen.
Die Planung, Steuerung und Ausgestaltung von Personalumbau und -abbaumaßnahmen ist einer der wichtigsten Restrukturierungsfelder und aus vielerlei Gründen meist komplex - weil es um Menschen geht, um Politik und subjektive Interessenlagen - unter Beachtung diverser Rechtsfragen, deren Ausgestaltung entscheidenden Einfluss auf die Erreichung der wirtschaftlichen Ziele haben kann.
Schwerpunkte unseres Leistungsangebot
MPI-Personalprogramme sind modular aufgebaut und unter enger Einbindung von Spezialisten für Arbeitsrecht auf die individuellen Bedürfnisse, Rahmenbedingungen und die jeweiligen Umsetzungsmöglichkeiten des Mandanten zugeschnitten.
- Quantitative und qualitative Planung der Personalressourcen in den Funktionsbereichen (Zielplanung) mit Festlegung der von Abbau bzw. Umbau betroffenen Stellen.
- Quantifizierung der Netto-Kosteneinsparungen der einzelnen Bausteine mit den damit verbundenen Kosten- und Finanzierungsanforderungen.
- Erarbeitung und Dokumentation der arbeitsorganisatorischen Maßnahmen (Rationalisierung, Outsourcing), die zur Sicherung der Funktionsfähigkeit nach Durchführung der Personalmaßnahmen erforderlich sind.
- Identifizierung der von der Personalmaßnahme betroffenen Mitarbeiter (Personalauswahl) unter Berücksichtigung von Aspekten wie Sozialauswahl, Fristen, Trennungskosten und Qualifikationsgesichtspunkten.
- Review und Auswahl der verschiedenen Alternativen (betriebsbedingte Kündigung mit Sozialplan, Transfergesellschaft, KUG-Programm) und deren Ausgestaltung.
- Mitwirkung bei Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft (Sozialplanverhandlungen, Sanierungstarifvertrag, Transfergesellschaft).
- Training der Führungskräfte zur Durchführung von Trennungsgesprächen und Unterstützung der Personalabteilung bei der praktischen Umsetzung - bis hin zur Vertretung bei Gericht (Prozessführung).
- Begleitende Kommunikation des Personalabbau und -umbauprogramms in den verschiedenen Phasen des Prozesses.
Erfahrungen und Expertise
Eine integrierte und professionelle Begleitung durch Restrukturierer und Juristen mit ausgewiesenen Erfahrungen im Umgang mit Gewerkschaften, Betriebsräten und fundierten Kenntnissen des Arbeits- und Tarifrechts sowie des BetrVG ‐ stellt sicher, dass Personalabbau- und umbauprogramme auch in schwierigen Zeiten zügig, kostenverträglich, fair und zukunftsträchtig abgewickelt werden können.
- Personalanpassung in der Unternehmenskrise