MPI Logo
MPI Logo

Strategie & Restrukturierung

Nicht nur in Krisenzeiten ist es notwendig, die Unternehmensstrategie und -kompetenz kritisch zu beleuchten und regelmäßig auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu bewerten. Eine sich manifestierende Krise ist im Wesentlichen das Ergebnis und Konsequenz aus Versäumnissen der Vergangenheit - und fällt bekanntlich nicht einfach vom Himmel.

Hat eine Krise das Unternehmen erst erreicht, sind die Handlungsspielräume zumeist eingeschränkt und reaktive Maßnahmen dominieren das eigene Handeln. Um dies bestenfalls zu vermeiden, bzw. dennoch rechtzeitig und entschlossen zu handeln, sollte Grundlage eines jeden Strategie- und Restrukturierungskonzepts eine fundierte und objektive Analyse der Ist-Situation sein. Erst die Erkenntnis über Ursachen- und Wirkzusammenhänge ermöglicht, Fehler der Vergangenheit zu vermeiden und strategisch richtige Entscheidungen zu fällen.

Genau an dieser Schlüsselstelle ansetzend hat sich der von MPI praktizierte zweistufige Ansatz als bewährt und zielführend erwiesen.

Stufe 1: MPI Strategie-Check

Der Strategie-Check beschreibt den Status-Quo, liefert wesentliche Basisinformationen und gibt Aufschluss über Stoßrichtung, Ziele und Prioritäten einer ins Auge gefassten oder bereits gestarteten Restrukturierungsmaßnahme und stellt bei der Bewertung auf die Krisenursachen, den Krisentyp und deren Verlauf ab.

Auf den Ergebnissen eines Strategie-Checks aufbauend entwickelt MPI gemeinsam mit dem Management des Mandanten individuell zugeschnittene Programme, die in den unterschiedlichen Bereichen ansetzen.

Stufe 2: Detaillierte Restrukturierungsprogramme

Wir unterstützen Sie dabei im gesamten Prozess - oder auf ausgewählten Gebieten. Relevante Aktionsfelder sind:

  1. Strategische Restrukturierung: Ziel ist, sich eine wettbewerbsfähige Position im Markt zu erarbeiten, diese nachhaltig und dauerhaft zu sichern und daraus eine Ertragskraft zu generieren, die das Unternehmen robust gegenüber Turbulenzen und Herausforderungen der Zukunft aufstellt.
  2. Operative Restrukturierung: Ziel ist, das Unternehmensergebnis zeitnah und nachhaltig zu verbessern. Bausteine des Programms können bspw. Cost-Reduction, Marketing & Sales, Liquiditäts- & Cash-Management oder Reorganisation der Kernprozesse sein.
  3. Strukturelle Restrukturierung: Ziel ist die Verbesserung der Führung durch eine Veränderung des Führungssystems - also der Organisation -, des Führungsmodus, der Kommunikation und des Reporting.
  4. Finanzielle Restrukturierung: Ziel ist die Verbesserung der finanziellen Handlungsspielräume durch effizientes Liquiditäts- und Working-Capital-Management auch zur Mobilisierung frischen Eigen- und Fremdkapitals.

MPI verfügt über das entsprechende Fach-Know-how und Methodenwissen aber insbesondere auch über die praktische Erfahrung auf allen relevanten Feldern der Restrukturierung und deren Gestaltung - also in der Diagnose, der Konzeptentwicklung, der Mediation und der praktischen Umsetzung.

MPI Performance Scan