MPI Logo
MPI Logo

Prepackaged Plan (Schuldnerplan)

Der Prepackaged Plan kann eine Alternative in Form einer Auffanglösung für das Unternehmen sein, wenn eine außergerichtliche Sanierung scheitert oder zu scheitern droht (Plan B). Das Initiativrecht des Schuldners, einen Insolvenzplan einzureichen, kann insbesondere dann seine volle Schlagkraft entfalten, wenn ein solcher Insolvenzplan als Prepackaged Plan - also vorinsolvenzlich erstellt - konzipiert ist. Aber auch nach Insolvenzantragstellung bis ins eröffnete Verfahren hat der Schuldner noch das Recht, einen Insolvenzplan erarbeiten zu lassen und der Gläubigerschaft im Abstimmungstermin zur Abstimmung vorzulegen.

Die Qualität eines Insolvenzplans - insbesondere des Sanierungskonzepts und der integrierten Unternehmensplanung - ist ausschlaggebend für die Akzeptanz in der Gläubigerschaft und damit für den Erfolg und die Annahme dieses Sanierungsplans. Qualität und nachhaltige Konzepte erfordern Zeit in der Erarbeitung und Verplausibilisierung und sollten deshalb nicht erst kurz vor Toresschluss aus dem Hut gezaubert werden. MPI ist mit diesen Situationen bestens vertraut und bringt die notwendigen Strukturen mit, flexibel und hoch effizient diesem Zeitdruck zu begegnen. Allerdings sind auch uns - auch durch unseren hohen Anspruch an unsere eigene Arbeit - Grenzen gesetzt. Setzen Sie sich also frühzeitig mit uns in Verbindung, denn eine vorgeschaltete Machbarkeitsstudie kann Ihnen in Ihrem gesamten Sanierungsprozess neue Denkanstöße und Perspektiven eröffnen (Bsp: Insolvenzgeld, Sonderkündigungsrecht von Dauerschuldverhältnissen, Obstruktionsverbot, Disziplinierung von Akkordstörern über Gruppenbildung, doppelte Kappungsgrenze für Sozialplanvolumen, Zins- und Tilgungsaussetzung, personelle Umstrukturierungsmaßnahmen, etc.).

Schwerpunkte unseres Leistungsangebots

  1. Machbarkeitsstudie Eine strukturierte und qualifizierte Vorprüfung soll klären, ob ein Insolvenzplanverfahren Aussicht auf Erfolg hat und ist in der Vorinsolvenzphase unerlässlich.
  2. Erarbeitung des Plans MPI bereitet das Insolvenzverfahren als Planverfasser in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung vor, erstellt den Insolvenzplan unter Zuarbeit des Management und der Ressortverantwortlichen und unterstützt mit juristischer Expertise bis hin zur Antragstellung, zu der eine Basisversion des Plans bei Gericht mit eingereicht wird.
  3. Begleitung durch das vorläufige Verfahren Nach Antragstellung erfolgt eine kontinuierliche Aktualisierung und Fortschreibung des Plans. MPI unterstützt den Mandanten darüber hinaus im Dialog und der Abstimmung mit dem vom Gericht bestellten vorläufigen Insolvenzverwalter und in der Kommunikation mit Gläubigern, Kunden, Lieferanten und der Arbeitnehmerschaft.
  4. Begleitung im eröffneten Verfahren I.d.R maximal 3 Monate nach Antragstellung wird das Insolvenzverfahren eröffnet und der vorl. Verwalter zum Insolvenzverwalter bestellt. Die Präsentation und Diskussion des konzipierten Insolvenzplans durch das MPI-Projektteam auf (vorl.) Gläubigerausschusssitzungen stellt einen sehr wichtigen Prozessschritt zum Erfolg eines Planverfahrens dar, schafft Vertrauen bei den Gläubigern und gibt dem Sanierungskonzept ein Gesicht neben dem Management. Hier werden die positiven Weichen für die spätere Planannahme im Erörterungs- und Abstimmungstermin gelegt. 
  5. Unterstützung nach Planannahme Ist die Annahme des Insolvenzplans durch die Gläubigerschaft erfolgt, ist die Arbeit meist noch nicht erledigt. Die Umsetzung der konzipierten Sanierungsmaßnahmen spielt die entscheidende Rolle, ob das Unternehmen seine Marktberechtigung zurückerlagen kann und gestärkt aus der Krise hervorgeht. MPI bietet gerade auch in dieser Phase der Umsetzung Unterstützung und geht mit in die Verantwortung, das gemeinsam erarbeitet Konzept auch zum Erfolg zu führen.

Unsere Expertise

Die Interdisziplinarität der MPI-Projektteams ist ein wichtiger Garant für nachhaltige Konzepte und erfolgreiche Insolvenzpläne. Das langjährig und vielfach erprobte Zusammenwirken von erfahrenen Sanierungsconsultants, Insolvenzrechtlern und ggf. Interimsmanagern bringt Kompetenz aus den wesentlichen Sanierungsdisziplinen zusammen und schafft Vertrauen beim Management, den Gläubigern und auch den "Institutionellen" - Insolvenzverwalter und Insolvenzgericht.

 

Zeitlicher Ablauf eines Planverfahrens
Gliederung Insolvenzplan