MPI Logo
MPI Logo

Distressed M&A-Beratung

Distressed M&A – also der Verkauf von Unternehmen in der Krise – gehört zu den Kernaktivitäten der MPI. Der M&A-Fokus liegt hierbei auf der Prozessgestaltung von Small & Mid-Cap Corporate- sowie Real Estate-Transaktionen – von solventen Objekten bis zur Verwertung aus der Insolvenz.

Für MPI beginnt Distressed M&A im Krisenstadium bereits deutlich vor einer (drohenden) Insolvenz des Unternehmens und erstreckt sich über das Insolvenzeröffnungsverfahren bis weit in das eröffnete Verfahren hinein. Der Unternehmensverkauf bzw. die Übernahme ist unverzichtbares Element der modernen Sanierung & Restrukturierung.

Schwerpunkte

Vorinsolvenz

Wir beraten im Umfeld der Krise vornehmlich Gesellschafter und das Management der Unternehmen. Aber auch finanzierende Banken fordern im krisennahen Umfeld alternative Lösungswege zur Insolvenzvermeidung, sollte die Sanierung des Unternehmens nicht funktionieren.

Insolvenzverfahren

Im Insolvenz(-eröffnungs-)verfahren spielen neben den Gesellschaftern insbesondere die Insolvenzverwalter als Initiatoren eines M&A-Prozesses eine richtungsweisende Rolle. Ist die Fortführung eines Unternehmens aus eigener Kraft nicht möglich, so ermöglicht die Veräußerung im Rahmen eines strukturierten Bieterverfahrens - von Teilen des Unternehmens oder des gesamten Betriebs - nicht nur eine Maximierung der Gläubigerbefriedigung, sondern ist wesentlicher Bestandteil zum Erhalt des Unternehmens. Sowohl der Share Deal als auch ein Asset Deal oder spezielle Corporate Finance-Instrumente sind in der jeweiligen Situation gegeneinander abzuwägen.

Die Einbeziehung sämtlicher Möglichkeiten ist wichtig für den Transaktionserfolg. Je nach Situation bringen sie spezifische Vorteile für die Beteiligten.

Besondere Anforderungen

Mergers & Acquisition-Transaktionen im insolvenznahen Umfeld und aus der Insolvenz heraus sind nur eingeschränkt mit klassischen M&A-Strukturen solventer Unternehmen zu vergleichen. Sie erfordern spezifisches Know-Know und Expertise des M&A-Beraters.

  • Die Veräußerung (M&A oder Seller Advisor) sowie der Erwerb (Buyer Advisor) aus einem vorläufigen Verfahren, von Unternehmen in Eigenverwaltung oder vom Insolvenzverwalter im eröffneten Insolvenzverfahren bedarf spezieller Erfahrung und ist nur eingeschränkt mit klassischen M&A-Strukturen solventer Unternehmen zu vergleichen.
  • Gerade Transaktionen in der Krise und insbesondere aus der Insolvenz stellen bei der Suche nach Investoren und im gesamten Transaktionsprozess erhöhte Anforderungen an den M&A-Berater.
  • Auf Grund zumeist enger Zeitfenster, unvollständiger Informationen, unterschiedlicher Interessengruppen und sich schnell ändernder Rahmenbedingungen sind eine professionelle Aufbereitung der Daten und flexible Prozessgestaltung wesentliche Erfolgsfaktoren. Andernfalls droht, die Investoren im Prozess zu verlieren und das Objekt am Ende verramschen zu müssen.
  • Hierbei ist einem deutlich erhöhten Informationsbedarf der Investoren auf Grund der Krise bzw. Insolvenz gerecht zu werden.
  • Diese Sondersituation erfordert viel Erfahrung und ein hohes persönliches Engagement des M&A Beraters – auch gerade in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter und dem Führungskreis des Unternehmens. Die Identifikation und (perspektiv-ische) Entwicklung des gesunden Kerns des Unternehmens sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transaktion.
  • MPI verfügt gerade durch seine langjährige Erfahrung in der insolvenzrechtlichen Sanierung und aus eigenen Planverfahren in Eigenverwaltung über die notwendige insolvenzrechtliche Expertise für die Prozessgestaltung und die besonderen Anforderungen der Verwalter und Gläubiger – aber auch der Investoren in diesem Umfeld.

Unsere Beratungsleistungen

Der Fokus von MPI im Distressed M&A liegt auf dem Unternehmensverkauf - sei es in Form eines „Fire sale“ in der Vorinsolvenzphase zur Abwendung einer ansonsten drohenden Insolvenz oder der Verkauf aus einem Insolvenzverfahren.

Bei beiden Varianten entsteht massiver Druck auf der Zeitachse. Oft stehen nur wenige Wochen zur Verfügung, die eine besondere Kompetenz, Erfahrung und zielgerichtete Herangehensweise des M&A-Beraters erfordern.

Unsere Expertise

Fire Sale

Unternehmen, Gesellschafter oder Banken profitieren von unseren kombinierten Erfahrungen aus unserer Tätigkeit als Sanierer und M&A-Spezialist. Ein schneller Antritt im M&A-Prozess und unser Sanierungs-Know-How ermöglichen MPI gute Lösungen für alle Beteiligten zu erzielen.

Verkauf aus der Insolvenz

Verkäufer ist in aller Regel der Insolvenzverwalter als bestellter Interessenvertreter der Gesamtgläubigerschaft. Beide profitieren von der vielfältigen Expertise der MPI und hier insbesondere von:

  • unserer eigenen insolvenzrechtlichen Fachexpertise, die in der Sondersituation Insolvenz die zielgerichtete und reibungsfreie Zusammenarbeit deutlich erleichtert
  • klar abgegrenzten Kompetenzen und einem in der Zusammenarbeit klaren Rollenverständnis zwischen Verwalter & M&A Advisor
  • unserer langjährigen und erfolgreichen Transaktionshistorie im Bereich Distressed M&A
  • bei uns vorhandenen, etablierten Strukturen für die Transaktionsgestaltung, Dokumentation, Investorenidentifikation und -ansprache, Datenverarbeitung und –aufbereitung, Präsentation und Kommunikation
  • unserer hohen betriebswirtschaftlichen und breiten technologischen Expertise zur Entwicklung von Fortführungskonzepten, Unternehmensplanung und dem qualifizierten Dialog mit Investoren
  • unserer Erfahrung in der Ansprache, der Motivation und Kommunikation mit potentiellen Investoren
  • einem hohen persönlichen Engagement und Commitment des MPI-Teams zum Projekt und gemeinsamen (maximalen) Erfolg.
  • einer Entlastung des Verwalters durch Abgabe des M&A-Prozesses in qualifizierte Hände
  • einer Steigerung der Verwalterreputation bei (Groß-)Gläubigern und Insolvenzgerichten durch schnelle und effiziente Verfahren, hohe Verwertungserlöse, nachhaltige Fortführungskonzepte und hohe Quoten
  • einer hohen Akzeptanz der MPI bei (Groß-) Gläubigern und anderen Verfahrensbeteiligten
  • einer erfolgsorientierten und transparenten Vergütungsstruktur, die eine klaren Leistungs- und Erfolgsfokus impliziert.

 

 

Ausgewählte Transaktionen

Zeitachse Distressed M&A